Digitale Leitungsdokumentation und Kanalkataster
Wasser-, Gas- und Stromversorgung
Datenerfassung:
- Ortung und Aufmaß von Versorgungsleitungen (Hauptrohre und -leitungen, Hausanschlüsse, Armaturen)
- Digitalisierung von analogen Bestandsplänen
- Direkte vermessungstechnische Aufnahme (Lage, Höhe) beim Bau von Versorgungsleitungen
- Digitalisierung von Sachdaten und Dokumenten (Integration in Datenbank)
Datenintegration und -aufbereitung:
- Auswertung der Außenaufnahmen
- CAD- Planerstellung
- Übernahme bestehender Netze und Aufnahmen in einzelne Projekte
- Geometrie- und Sachdatenimport in die Datenbank
- Aktualisierung des Datenbankbestandes (Laufenthaltung der Daten)
- Veränderungen und Umstrukturierungen im Datenbankmodell
Datenverwaltung:
- Reduzierung analoger Medien
- Dokumenterstellung im GIS- System
- Zentrale Verwaltung und Haltung der Sachdaten in einer Datenbank
- Foto- und Videodokumentation der Kanäle und Schächte für Planungsvorhaben
Auskunftsschwerpunkte:
- Anzeige der planungsrelevanten Informationen
- Detaillierte Auskünfte über Netzknotenpunkte und deren Verzweigungen
- Analyse der Schwachstellen im Rohrleitungsnetz
- Planung von Sanierungsmaßnahmen
- Detaillierte Auskunft über Länge, Lage und Höhe von Versorgungsleitungen
- Protokollierung und Ausgabe von Sachdaten
- Schnelle Informationsauskunft - Schnelles Planungsverfahren
Systementwicklung und Anpassung (Software):
- Konzepterstellung für das gewünschte Vorhaben
- Entscheidung: Netzwerkstruktur oder Singlearbeitsplatz
- Open Source- Software: Desktop- GIS, Web- GIS und Datenbanken als Grundlage für kostengünstige GIS- Lösungen
- Verknüpfung von Geometrie, Sachdaten und Foto- bzw. Videodokumenten
- Anpassung einer Benutzeroberfläche für Anwender
- Einführung in das System
Anwendungsbeispiel:
- Visualisierung von Trink- und Abwasserleitungen (Grundlage für Geoinformationssystem)